Alle Abendveranstaltungen beginnen um 19 Uhr, Einlass ist 18:00 Uhr
Das Programm für Kinder beginnt um 15 Uhr, Einlass ist 14.45 Uhr
Alle Abendveranstaltungen beginnen um 19 Uhr, Einlass ist 18:00 Uhr
Das Programm für Kinder beginnt um 15 Uhr, Einlass ist 14.45 Uhr
Samstag 10.06.2023 19:00 Uhr
Zwei amerikanische Folk/Rock-Musiker tun sich für eine unterhaltsame Sommertournee in Europa zusammen. Renée de la Prade (Ladies Rock Night, Whiskey & Women) kombiniert Knopfakkordeon, Stompbox, Bariton-Ukulele und Janis-Joplin-artige Vocals zu einer kraftvollen, rockigen Party-freundlichen Show. Greg Mulkern a.k.a. Banjolectric verwendet Clawhammer-Banjo und Loopstation, um „Live-Elektro“-Grooves zu kreieren, die von amerikanischen Wurzeln und Balkanmusik beeinflusst sind. Gemeinsam entführen sie das Publikum aus dem gebannten Singer-Songwriter-Land zu einer Party auf die Tanzfläche.
Donnerstag 29.06.2023 19:00 Uhr
Bruni - Gitarrist und Sänger der plattdeutschen Folkrockband Wippsteert, der im normalen Leben Marcus Bruns heißt und aus der Nähe von Osnabrück kommt, macht mit seinen Liedern "Stimmung"! Und das solo. Seine Texte entstammen dem normalen, oder auch eben nicht normalen Leben, das er dabei immer im Auge hat. Neben der akustischen Gitarre, bringt er dem Hörer auch auf anderen akustischen Instrumenten seine "Stimmung" nahe. Und das ganze in Plattdeutsch, Hochdeutsch oder auch auf Oxfordplatt (Englisch). Eine "bestimmte Richtung" ist ihm dabei nicht so wichtig wie die "richtige Stimmung"! ! Ein "richtiger" Typ spielt "stimmungsvolle" Lieder!
Eintritt frei
Beginn: 19 h
Widerstand ist zwecklos: Das Morton-Wübker-Kollektiv ist wieder da.
Jahrelang haben die Gitarristen Tex Morton und Thomas Wübker im legendären Unicum am Heiligen Abend die Show ihres Lebens gespielt (jedes Mal wieder aufs Neue). Nun spielen sie wieder herzerwärmenden Rock’n’Roll und vollführen waghalsige Kapriolen.
Im Kollektiv finden zahlreiche Songs ihren Platz. Die Enden reichen von Chuck Berry bis Harald Juhnke, von Tom Waits bis zur Freien Deutschen Jugend und von den Sex Pistols bis zu The Blenders. Liebe, Lachen, Sensationen. Komm auch du ins Kollektiv.
Deta C. Rayner (Akkordeon / Gesang) und Rob Rayner (Gitarre / Gesang) leben seit Anfang 2020 in Australien und beherrschen es furchtlos, entschlossen und heldenhaft auch zu zweit bei sämtlichen Festivals und Hauskonzerten als Favoriten zu gelten. Diesen Sommer kommen sie das erste Mal seit 3 1/2 Jahren wieder nach Deutschland, es gibt ein Wiedersehen mit den Bandkollegen Peter D´Elia (Dobro / Banjo / Gesang) und Annette Kluge (Schlagzeug / Gesang) und inzwischen sind The Beez auch 26 Jahre alt geworden, das Alles soll ausgiebig mit einer Tour quer durch die Weiten Deutschlands gefeiert werden - ob als Duo, Trio, als Quartett, oder wer weiss wer sonst noch so auftaucht und mitspielt…..
Geschichten aus Down Under, aussergewöhnliche und abenteuerliche Coverversionen berühmter Songs, viele unschlagbare Eigenkompositionen und extrem viel Spaß am Musizieren garantieren Glück und Frohsinn von der Bühne bis zur letzten Reihe.
Ticketbestellung Eintritt 20 €
Sonntag 27.08.2023 16:00 Uhr
Colinda Cajun & Zydeco Die von Akkordeon und Fiddle-Klängen geschwängerte Luft vibriert, der Gesang ertönt in einer Mischung aus Französisch, Creolisch und Englisch, das ganze wird angeheizt mit Blues und Boogie-Rhythmus. Ja, das klingt nach Louisiana! Cajun & Zydeco mit Colinda geht in die Beine und verbreitet Party-Gefühl: Selbst, wenn man die Songs nicht kennt, egal, ob man die Texte versteht oder nicht, es reisst einen mit! Dieser scharfe Eintopf swingt bis zu den Zehen. Vor über 15 Jahren fing es an und trotz unzähliger Shows spielt Colinda immer noch mit frischer Spielfreude, wie am ersten Tag.
Tone Fish: Der hellste Stern an Deutschlands Folk-Himmel
Die vier Musikanten von Tone Fish haben mit ihrer superflotten akustischen Art der Irish- und Schottish-Folk-Music ein ganz neues Label hinzugefügt, nämlich “Speed-Folk”.
Eintritt 20 € Ticketbestellung
Präsentation ihrer neuen CD:
Gerade zurück von einer ausgedehnten USA-Tournee bringen die Looping Brothers ihre neue CD "Wrong Road Again" mit in die Töpferei.
Eintritt: 20,- € Ticketbestellung
Einlass: 18, Beginn 19 Uhr
Otto Groote, Matthias Malcher und Ralf Strotmann singen Lieder aus dem hohen Norden: mal auf Platt-, mal auf Hochdeutsch, ganz wie das Publikum es wünscht.
Einlass: 18, Beginn: 19 Uhr; Eintritt: 20,- €
Nordische Lieder auf Hoch- und Plattdeutsch
„Dirty Talk“ empfiehlt sich im mitreißenden Tribal-Rhythmus und mit signifikanter Riff-Gitarre als archaische Glam-Rock-Hommage. Lupenreinen Uptempo-Rock’n’Roll liefern „Chicken“ und „Kiss, Kiss, Kiss“. Zum lässigen Fingerschnippen taugt „Treat Me Like A Lady“.
Eintritt 20 €
Willkommen im Kreis einer der beliebtesten Bands der deutschen Irish-Scottish Folk-Szene. Seit mehr als 22 Jahren überrascht die Band mit der unglaublich vielfältigen Musik Irlands und Schottlands. Und macht doch mit ihrer Musik nicht an deren Küsten Halt.
Rita Schimschak
„Von drauß vom Walde…“
Ein Nachmittag am Kamin der Töpferei Niehenke für Kinder und Erwachsene.
Am 1.Advent verwandelt sich die Töpferei in eine „Märchenstube“.
Mit unseren Märchen, Geschichten und Liedern möchten wir Sie und euch auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen.
Einlass: 14:30 Uhr
Rita Schimschak & Bernd Niehenke
Eintritt: Erwachsene 7,- € Kinder 3,- €
Fr. 08.12.2023 19 Uhr
Weihnachtslieder und die Hits der CD “Scharpbacket”
Eintritt 20 € Ticketbestellung
Fr. 15.12.2023 19:00 Uhr
![]() |
"Der alte Pottbäcker" Bernd Niehenke, führt die duale Tonbearbeitung seiner Vorfahren am Hüggel weiter: Tagsüber wird die kühle Tonerde ausgegraben und verarbeitet, abends heiße Musik gemacht. Eintritt 20 € Ticketbestellung |
“Kaminmusik” ist die Überschrift für ein Konzert der Plattmakers mit internationalen Weihnachtsliedern. Die Hausband der Töpferei gestaltet einen stimmungsvollen Abend, spielt besinnliche Country-Christmas-Balladen, rockige Schlittenfahrtsabenteuermusik, exotische Adventslieder aus der Karibik oder von Hawaii sowie Selbstgebasteltes vom Hüggel.
Auch mindestens ein Gedicht wird aufgesagt. Überraschungsgäste werden erwartet und auch das Publikum darf sich beteiligen: Der Text von “Stille Nacht” muss sitzen, wird abgefragt!
Einlass: 18, Beginn: 19 Uhr; Eintritt: 20,-